Seit über 100 Jahren unterstützt und begleitet die Polizeiseelsorge Münster die Polizei bei ihren wichtigen Aufgaben.
Amokläufe oder große Demonstrationslagen – belastende Situationen gehören zum Polizeialltag. Respekt und Wertschätzung erfahren Polizisten dabei oft nicht mehr.
„Beraten – Begleiten – Beistehen“ sind zentrale Punkte der Polizeiseelsorge, die mittlerweile in allen Diözesen der Bundesrepublik vertreten ist. Sie bietet ihren Dienst Polizistinnen und Polizisten sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld an.
Der Beruf des Polizisten bringt ein hohes Maß an Gefahr mit sich. Die Polizeiseelsorge ist in der Aus- und Fortbildung, in Einsätzen und deren Nachbereitung mitten im Berufsalltag präsent – „vor Ort“.
Das Lehrfach „Berufsethik“ wird im Bachelor- und Masterstudiengang vermittelt – unter anderem über innovative Projekte wie dem „Grenzgang“ (NRW und Thüringen) oder dem „MensenWerk“ (Polizei der Niederlande).
Themenfelder sind unter anderem:
Treffpunkt:
Deutsche Hochschule der Polizei – Universität der Polizeien in Bund und Ländern
Zum Roten Berge 18–24, 48165 Münster-Hiltrup
Referent: Dr. Michael Arnemann
Teilnehmerzahl: ca. 25 Personen
Kosten: 12,00 €