
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Januar 2020
Münster besser kennenlernen: Kunst – der Stoff für die Fantasie
Galerierundgang in der Innenstadt von Münster: Die Galerien Kunstkontor Möllers, Galerie Nolte und Galerie Claus Steinrötter Münster ist eine kunstsinnige Stadt: Dank der Kunstakademie ist sie reich an freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern, zugleich ist sie Standort mehrerer angesehener Galerien. Ihre Programme könnten unterschiedlicher kaum sein. Bei einem Rundgang am Mittwoch, den 15. Januar 2020 besuchen wir drei engagierte Galeristen: Dr. Doris Möller und ihr Kunstkontor (angefragt), Simon Nolte von der Galerie Nolte und Claus Steinrötter von der Galerie Steinrötter.…
Mehr erfahren »Ein Tag in Münsters schönem Süden!
BASF – mit Lacken das Leben farbiger machen! Der BASF-Standort in Münster ist weltweit der größte zusammenhängende Lackstandort und gleichzeitig der Hauptsitz des Unternehmensbereichs Coatings der BASF. An diesem Standort werden Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacke entwickelt, produziert und vermarktet. Das Werk ist nicht nur ein Zentrum für die Produktion von Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacken: Hier bündelt der Unternehmensbereich auch seine Stärken in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Vertrieb und Marketing. Mit etwa 2450 Mitarbeitern ist BASF Hiltrup einer der wichtigsten Arbeitgeber in…
Mehr erfahren »Februar 2020
„Der Anfang von allem!“
Ausklang des Herbst-Winter-Programms 2019 - 20 auf Schloss Wilkinghege „Dabei hat alles so gut angefangen!“ Die erste Liebesgeschichte der Welt fand in einem Garten statt, dem Paradies. Jutta Richter erzählt von Adams Sehnsucht, seiner großen Liebe zu Eva und dem Biss in den Apfel, der alles ändert, neu. Diese Geschichte, so alt wie das Gedächtnis der Menschheit und doch immer wieder neu interpretiert: die Geschichte von der Erschaffung des Menschen und der Vertreibung aus dem Paradies. Glaubenssache für die…
Mehr erfahren »Rundgang Kunstakademie Münster
Wenn es Anfang Februar voll wird in der Kunstakademie, hat das Tradition: Tausende Besucher strömen jedes Jahr in die Gebäude am Leonardo-Campus, um sich die große Jahresausstellung anzuschauen. Die künstlerischen Klassen zeigen in ihren Ateliers Einzelpositionen und konzeptionelle Gemeinschaftsarbeiten. Auf weiteren Ausstellungsflächen und im Außenbereich der Akademie werden von einer Jury aus Lehrenden und Studierenden kuratierte Positionen gezeigt. Dabei wird nahezu allen Kunstformen Raum gegeben. Die Veranstaltung hat sich zu einem der kulturellen Höhepunkte der Region etabliert und bietet einen…
Mehr erfahren »März 2020
Kunst – zum Nachdenken und Anregen! Waste Site Story…! oder „Müll-Geschichten in der Kunst“
Im Hauptbahnhof Münster findet vom 10. – 23. Februar 2020 eine ungewöhnliche Kunstausstellung statt: ZERO-WASTE-ART. Aus Müll (Waste) werden Kunstobjekte hergestellt. Im Hallengang sind auf fünf beleuchteten Stelen Objekte zu finden. Sie dokumentieren das drängende Müllproblem und regen zum Nach- denken an. Zum Thema auch unser Angebot: Vanitas vanitatum et omnia vanitas – alles ist eitel, nichtig, der Vergänglichkeit unterworfen. Die Worte des Predigers Salomo im Alten Testament beziehen sich auf alles vom Menschen Geschaffene, auf sein gesamtes Tun auf…
Mehr erfahren »Literarische und historische Denkmäler im Paderborner Land – auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff
Drei Orte in Deutschland sind eng mit Annette von Droste-Hülshoff verknüpft: Das Münsterland, wo sie geboren wurde, der Bodensee, wo sie starb – und das Paderborner Land, die Heimat ihrer Mutter. Die Gegend rund um Brakel zwischen Paderborn und Höxter in Ostwestfalen, wo Annette jede Menge Verwandtschaft hatte, war für sie und ihr Leben auch von großer Wichtigkeit. Neun Reisen unternahm Annette von Droste in die Heimat ihrer Mutter, insgesamt drei Jahre ihres Lebens hat sie hier verbracht. Im „gebirgigten…
Mehr erfahren »April 2020
Auftaktveranstaltung Literarisch-musikalischer Nachmittag: Robert Gernhardt – „Das Lachen der Vernunft“
Der 2006 verstorbene Schriftsteller, Zeichner und Karikaturist Robert Gernhardt gilt als messer- scharfer Beobachter menschlicher Schwächen und Stärken in unserer Gesellschaft, der seinen Lesern und Zuhörern mit seinen Gedichten ein befreites Lachen schenken will. Seine Gedichte sind auf Klowänden verewigt und werden in Uni-Seminaren erörtert. Selten war eine Feder spitzer als seine. Ihm gelingt wie kaum einem anderen der Balanceakt zwischen Leichtem und Schwerem, zwischen Tiefsinn und Unsinn, zwischen Komik des Lebens und tragischen Schicksalsschlägen. Dabei bringt Gernhardt seine Leser…
Mehr erfahren »Fahrt Von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel „Es geht kein Mensch über diese Erde, den Gott nicht liebt!“
„menschlich.Bethel“ – damit ist viel über den Auftrag und das Selbstverständnis der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gesagt. Der Name Bethel kommt aus der Bibel und heißt „Haus Gottes“. Der biblische Auftrag ist seit der Gründung Bethels im Jahr 1867 unverändert an diesem Namen orientiert. Kranke, behinderte, alte und sozial benachteiligte Menschen sollen in Bethel einen angemessenen und auf ihre jeweiligen Bedürfnisse ausgerichteten Ort zum Leben und Arbeiten finden. Dabei ist jeder einzelne Mensch in seiner Einzigartigkeit zu respektieren, zu schützen…
Mehr erfahren »Juni 2020
Claas – Deutsche Riesen mähen die Welt! Ein Mähdrescher revolutioniert die Ernte
Die Claas KGaA mbH ist ein international agierender Landmaschinenkonzern mit Hauptsitz im ostwestfälischen Harsewinkel. Das 1913 gegründete Unternehmen gehört zu den Markt- und Technologieführern in der Erntetechnik. Claas Landmaschinen hat den Mähdrescher in Europa erfunden, zwei Kriege überlebt und ist heute einer der größten Hersteller überhaupt: eine Erfolgsstory aus der westfälischen Provinz. Als August Claas 1913 ein Unternehmen gründet, regiert noch ein deutscher Kaiser das Land. Ein Bauer erntet gerade so viel Korn, um drei Städter satt zu machen. Und…
Mehr erfahren »Juli 2020
„Schicksalslieder“ mit Antonia und Patrik Gremme
Lieder – aus schicksalhaften Lebenssituationen entstanden! Antonia und Patrik Gremme haben solche Lieder ausgewählt und die damit verbundenen Stimmungen und Gefühle auf einfühlsame Weise eingefangen. Sie beschreiben tragisch-traurige Momente bis hin zu Glücks- und Liebesbekundungen. So stellt das Vater-Tochter-Duo eine bunte Mischung sehr intensiver und gefühlvoller Musik vor, die direkt ins Herz der Zuhörer zielt. Patrik Gremme – auch durch seine musikalisch-literarischen Auftritte mit Bernd Vogt bekannt – wird seine Tochter Antonia (Gesang) am Piano und auf der Gitarre begleiten…
Mehr erfahren »