
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2021
Galerie-Rundgang
MITTWOCH | 10. November 2021 | 14.00 Uhr Galerie – Rundgang Der beliebte Rundgang durch Münsters Galerien startet mit der Gale- rie Hachmeister. Dr. Heiner Hachmeister zeigt uns seine besonderen „Schätze“. Von dort ausgeht es zur Galerie ARTlet in die Harsewinkelgasse 21, wo Herr Weyden unsere Gruppe empfangen wird. Wie schon in den Vorjahren beenden wir den Rundgang in der Galerie Steinrötter auf der Rothenburg 16. Dort wird die Deilmann Stiftung in einem eigenen Raum wunderbar präsentiert und Claus Steinrötter…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Adventlicher Nachmittag “ Sehnsucht!“
MITTWOCH | 8. Dezember 2021 | 14.00 Uhr Adventlicher Nachmittag: „Sehnsucht!“ Die Dyckburgkirche ist ein wahres Kleinod, eine der schönsten Kirchen des Münsterlandes! Nach den Plänen des westfälischen Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun (1695-1763) wurden zwei große Wirtschaftsgebäude und eine der „Casa Santa“ im Wallfahrtsort Loreto nachempfundene Kapelle errichtet. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kapelle durch einen Rundbau als Kirchenraum und einen neobarocken Chorbereich erweitert. In diesem schönen Ambiente wird die Bibelerzählerin Ingrid Albers Advent- und Weihnachtliches in eindrücklicher Weise…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Institut der Feuerwehr NRW
MITTWOCH | 26. Januar 2022 Institut der Feuerwehr NRW – Ausbildung von Feuerwehrangehörigen und Mitgliedern von Krisenstäben Übungshalle des IdF in Münster, Foto: Wusel007 Dieses Institut ist die größte deutsche Feuerwehr-Ausbildungs- Einrichtung! Berufliche und ehrenamtlich arbeitende Angehörige der Feuerwehren werden hier geschult. Im Außengelände werden Einsatzübungen von der Absturzsicherung bis zum Zugeinsatz durchgeführt. Auf dem Übungsgelände sind Straßen mit Gebäuden in unterschiedlicher Höhe, Eisenbahnanlagen mit Waggons, Gleise für Straßenbahnen, Tiefbaustellen, Gewässer, Schächte und Kraftfahrzeuge. Die Szenerie dient dem Durchführen…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Schicksalslieder
MITTWOCH | 16. Februar 2022 | 14.30 Uhr |Ausklang „Schicksalslieder“ mit Antonia und Patrik Gremme Antonia und Patrik Gremme haben solche Lieder ausgewählt und die damit verbundenen Stimmungen und Gefühle auf einfühlsame Weise eingefangen. Sie beschreiben tragisch-traurige Momente bis hin zu Glücks- und Liebesbekundungen. So stellt das Vater-Tochter-Duo eine bunte Mischung sehr intensiver und gefühlvoller Musik vor, die direkt ins Herz der Zuhörer zielt. Patrik Gremme – auch durch seine musikalisch-literarischen Auftritte mit Bernd Vogt bekannt – wird seine Tochter…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Auftaktveranstaltung: Musikalisch-literarischer Nachmittag: Rainer Maria Rilke: „Du musst dein Ändern leben!“
Musikalisch-literarischer Nachmittag: Rainer Maria Rilke: „Du musst dein Ändern leben!“ Rainer Maria Rilke gilt als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seine Gedichte umspannen das menschliche Leben in seiner ganzen Breite und Tiefe und gehören unzweifelhaft zum Schönsten und Schwersten, was die deutsche Literatur zu bieten hat. Mit Sprachgewalt, sprachlicher Sensibilität und gedanklich von höchster Reife formulieren seine Gedichte traumhaft schön, märchengleich und schmetterlings-leicht ein Bekenntnis zum Leben, zur Liebe, zum Glauben und Tod. Das Zusammenspiel von Sprache, Musik und den…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Hindu-Tempel in Hamm – geweiht der Göttin mit den Augen der Liebe und St. Agnes-Kirche, Hamm
Schon von weitem ist das heilige Gebäude zu sehen! Mit seinen weiß-roten Längsstreifen sieht es auf den ersten Blick aus wie ein Zirkuszelt. Doch ein 17m hohes Portal im südindischen Stil zeigt, dass es sich hier um mehr handelt: Europas zweitgrößter Hindu-Tempel. Sri Kamadchi Ampal – so heißt das Heiligtum – wurde nach dem Sri – Kamaksi - Tempel im südindischen Kanchipuram erbaut. Verehrt wird die Göttin mit „den Augen der Liebe“ Von den 60.000 in Deutschland lebenden skilankischen Tamilen…
Erfahren Sie mehr »Münster besser kennenlernen: Auszeit im Kapuzinerkloster Münster
Gönnen Sie sich einen Nachmittag mit Besinnung Stille Impuls und Austausch! Datum: Fr., 06.05.2022, ab 14.30 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr/18.00 Uhr) Beginn mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken Treffpunkt: Kapuzinerkloster Münster, Kapuzinerstr.27-29, 48149 Münster Teilnehmer: max. 15 Personen Leitung: Br. Laurentius Wenk Kosten: 15 € (incl. Kaffee und Kuchen)
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Münster besser kennenlernen: Wasser spiegelt Himmel – das neue Grabfeld der Hoffnung auf dem Zentralfriedhof Münster
Als Friedhof in christlicher Trägerschaft ist der Zentralfriedhof nicht nur Ruhestätte für die Verstorbenen, sondern auch ein Ort, der uns auf die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod erinnern will. In besonderer Weise möchte das neue Domgrabfeld dazu beitragen. Der Künstler Hans-Bernhard Vielstätte hat hier einen Ort gestaltet, der auf die Verbindung von Himmel und Erde hinweist. Zwischen Urnen- und Erdbestattungsfeldern verläuft ein Wasserlauf – ausgehend von einem Kreuz auf eine Stele zu, auf der eine goldene Scheibe ruht…
Erfahren Sie mehr »Ich schenk´ Dir einen Regenbogen!
Gedichte, Texte und Lieder zu den Farben des Sommers Datum: Mi., 29.06.2022, 14.30 Uhr Treffpunkt: Schlossgartencafé Münster, Schlossgarten 4, 48149 Münster Gestaltung: Gisela Buck, Vroni Burholt, Cilly Rutemöller Kosten: 21 € (incl. Kaffee, Kuchen, Wasser)
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Claas – Deutsche Riesen mähen die Welt! Ein Mähdrescher revolutioniert die Ernte
Die Claas KGaA mbH ist ein international agierender Landmaschinenkonzern mit Hauptsitz im ostwestfälischen Harsewinkel. Das 1913 gegründete Unternehmen gehört zu den Markt- und Technologieführern in der Erntetechnik Claas Landmaschinen hat den Mähdrescher in Europa erfunden, zwei Kriege überlebt und ist heute einer der größten Hersteller überhaupt: eine Erfolgsstory aus der westfälischen Provinz. Als August Claas 1913 ein Unternehmen gründet, regiert noch ein deutscher Kaiser das Land. Ein Bauer erntet gerade so viel Korn, um drei Städter satt zu machen. Und…
Erfahren Sie mehr »